Close

Zwei neue Large Scale Pilots für die EUDI Wallet: WE BUILD und APTITUDE 

Die neuen LSPs WE BUILD und APTITUDE testen die EUDI Wallet in Europa. Namirial ist Teil von APTITUDE und bringt seine Expertise für sichere digitale Identitäten ein.
Lesezeit: 2 Minuten
Inhaltsindex

Ein Aufbruch in die nächste Phase digitaler Identitäten 

Die Vision einer europaweiten digitalen Identität nimmt konkrete Formen an: Mit den Large Scale Pilots (LSPs) WE BUILD und APTITUDE startet die nächste praxisnahe Testphase des European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet). Diese Piloten spiegeln den politischen Willen wider, ein interoperables, sicheres und vertrauenswürdiges Digitalidentitätssystem in ganz Europa zu etablieren. 

Rückblick: POTENTIAL als wichtige Ausgangsbasis 

Das vorgelagerte Konsortium POTENTIAL legte mit seinem erfolgreichen Abschluss den Grundstein für WE BUILD und APTITUDE. Es entstand ein umfassender „Werkzeugkasten“ für das EUDI Wallet – inklusive Spezifikationen, Schnittstellen, Sicherheitsanforderungen und Zertifizierungsverfahren – gestützt durch Benutzerfeedback, das die Wallet technisch ausgereift und alltagstauglich machte. Ziel des Projekts war es, sechs konkrete Use Cases zu erproben – etwa E-Government-Services, Kontoeröffnung, SIM-Registrierung, digitale Führerscheine, qualifizierte Fernsignaturen und eRezepte – und damit direkt in die Weiterentwicklung des europäischen Ökosystems einzugreifen. Namirial hat im Rahmen von POTENTIAL bereits aktiv mitgewirkt, insbesondere bei der Integration qualifizierter Vertrauensdienste und technischer Plattformstandards für Interoperabilität und Rechtsgültigkeit. 

Zielsetzung der neuen LSPs: WE BUILD und APTITUDE 

Beide Projekte haben mittlerweile ihre Förderverträge unterzeichnet und starten ihre zweijährige Laufzeit. Sie setzen den Kurs der Vorgänger fort – mit praxisnahen Use Cases, die Bürger, Unternehmen und Behörden unmittelbar betreffen: 

  • Reisen & Mobilität 
  • Zahlungen & Starke Kundenauthentifizierung 
  • Business & Unternehmensdienste 

APTITUDE: Namirial als Teil eines starken Konsortiums 

Das APTITUDE-Projekt umfasst über 110 Partner aus mehr als 15 Ländern und konzentriert sich auf Wallet-Lösungen für Mobilität, Transport und Bankwesen: Verwaltung digitaler Reisedokumente wie elektronischer Pässe und Fahrzeugzulassungen sowie starke Authentifizierung für digitale Zahlungen. Neben staatlichen Akteuren wie France Identité oder dem Dipartimento per la trasformazione digitale in Italien sind führende Banken, Forschungseinrichtungen und Industrieakteure mit an Bord – darunter auch Namirial, das seine Expertise im Bereich Wallet-Gateway und qualifizierter Vertrauensdienste in das Konsortium einbringt. 

Vom Regulierungsrahmen zur Praxis 

Der mit eIDAS 2.0 geschaffene regulatorische Rahmen bildet die Basis. Doch erst durch Projekte wie POTENTIAL, WE BUILD und APTITUDE zeigt sich, wie diese Normen in nutzerfreundliche Anwendungen übersetzt werden – eine Domäne, in der erfahrene Vertrauensdiensteanbieter essenziell sind. 

Bedeutung für Bürgerinnen, Bürger, Wirtschaft und Verwaltung 

Die LSPs sind mehr als Technik-Tests: Sie bilden das Rückgrat einer digitalen Souveränität Europas. Bürgerinnen und Bürger erhalten Kontrolle über ihre digitalen Identitäten, Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, Verwaltungen digitalisieren medienbruchfrei – und bieten sichere, rechtswirksame Services. 

Ausblick: Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit als Schlüsselfaktoren 

Die nächsten zwei Jahre werden zeigen, wie tragfähig diese Piloten sind – technologisch und gesellschaftlich. Entscheidend wird sein, ob sich ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen mit einfacher Nutzererfahrung verbinden lässt. Auf diesem Weg spielen Anbieter qualifizierter Vertrauensdienste – inklusive Namirial – eine zentrale Rolle. 

Stichworte