Close

eIDAS2.0: Neuer Bericht mit wertvollen Erkenntnissen für Vertrauensdienste-Anbieter 

Lesezeit: 2 Minuten
Inhaltsindex

Die Digitalisierung Europas schreitet mit großen Schritten voran, und die eIDAS-Verordnung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein aktueller Bericht von Innopay, der im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik erstellt wurde, liefert eine detaillierte Analyse der Auswirkungen der eIDAS-Revision auf den Markt für Vertrauensdienste. Der Bericht mit dem Titel „Market Impact of the eIDAS Revision on Trust Services“ gibt wertvolle Einblicke in die Veränderungen und Herausforderungen, die auf Vertrauensdienste-Anbieter (TSPs), Unternehmen und Endnutzer:innen zukommen. 

Wichtige Erkenntnisse 

Zunehmende Nutzung von Vertrauensdiensten 

Die Studie prognostiziert einen deutlichen Anstieg der Nutzung von qualifizierten Vertrauensdiensten. Dies wird durch neue regulatorische Anforderungen sowie die Entwicklung der European Digital Identity Wallet (EUDIW) begünstigt. Die wachsende Bedeutung dieser Dienste verdeutlicht ihren zentralen Stellenwert in der digitalen Wirtschaft. 

Höhere regulatorische Kosten 

Vertrauensdienste-Anbieter müssen sich auf steigende regulatorische Auflagen einstellen, die mit höheren Betriebskosten einhergehen. Der Bericht enthält eine detaillierte Kostenanalyse, die wertvolle Einblicke in die finanziellen Auswirkungen für qualifizierte Vertrauensdienste-Anbieter (QTSPs) gibt. 

Stärkere Wettbewerbsdynamik 

Die eIDAS-Revision führt zu einer verschärften Wettbewerbssituation unter den Anbietern von Vertrauensdiensten in Europa. Die Analyse der Marktdynamik ist für Unternehmen essenziell, um sich strategisch richtig zu positionieren und auf die Veränderungen vorbereitet zu sein. 

Neue Umsatzpotenziale 

Mit der eIDAS-Revision entstehen neue Umsatzmöglichkeiten, insbesondere im Bereich elektronischer Signaturen und der Bestätigung von Attributen (Attestations of Attributes). Der Bericht beleuchtet innovative Geschäftsmodelle und Kooperationen, die sowohl für Vertrauensdienste-Anbieter als auch für authentifizierte Quellen von Vorteil sein könnten. 

Warum dieser Bericht für Sie relevant ist 

Detaillierte Marktanalyse: Der Bericht bietet eine umfassende Untersuchung der Auswirkungen der eIDAS-Revision auf verschiedene Vertrauensdienste, von elektronischen Signaturen bis hin zu elektronischen Registern. 

Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Unternehmen erhalten strategische Empfehlungen, um sich bestmöglich auf die neuen Marktbedingungen einzustellen. 

Blick in die Zukunft: Neben aktuellen Entwicklungen zeigt der Bericht auch zukünftige Trends und Möglichkeiten auf, um die Chancen der eIDAS-Revision optimal zu nutzen. 

Den vollständigen Bericht finden Sie unter: Innopay Bericht

Stichworte