Close

Neuer Meilenstein im European Digital Identity Framework: ARF v1.5.0 veröffentlicht

Die Entwicklung der EUDI Wallet hat mit der Veröffentlichung der Version 1.5.0 des ARF einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Lesezeit: 2 Protokoll
Inhaltsindex

Die Entwicklung der European Digital Identity (EUDI) Wallet hat mit der Veröffentlichung der Version 1.5.0 des Architecture and Reference Framework (ARF), abgekürzt auch ARF v1.5.0 genannt, einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Diese Aktualisierung stellt einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines sicheren, interoperablen und rechtswirksamen digitalen Identitätsökosystems in der Europäischen Union dar.

Volle Anpassung des ARF v1.5.0 an die eIDAS-Verordnung

Erstmals ist ARF v1.5.0 vollständig mit dem von den EU-Gesetzgebern verabschiedeten Gesetzestext abgestimmt. Die Implementierung berücksichtigt die neuesten Commission Implementing Regulations (CIRs, Durchführungsverordnungen) und stellt sicher, dass die wesentlichen technischen und funktionalen Anforderungen erfüllt werden:

  • CIR 2024/2977 – Persönliche Identifikationsdaten (PID) & Barrierefreiheit (EAA)
  • CIR 2024/2979 – Kernintegrität & Funktionalität
  • CIR 2024/2980 – Ökosystem-Benachrichtigungen
  • CIR 2024/2981 – Zertifizierung von Wallet-Lösungen
  • CIR 2024/2982 – Protokolle & Schnittstellen

Diese Abstimmung ist ein entscheidender Schritt zur Standardisierung der technischen Grundlage der EUDI Wallet. Sie sorgt für Konsistenz in der Implementierung und stärkt das Vertrauen der Nutzer:innen in digitale Identitätslösungen.

Ein sich stetig weiterentwickelndes Framework

Obwohl ARF v1.5.0 ein bedeutender Fortschritt ist, handelt es sich nicht um die finale Version. Das Framework wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Inhalte zu verfeinern und aufkommende Herausforderungen zu bewältigen. Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde eine öffentliche Roadmap eingeführt, die Transparenz schafft und eine aktive Beteiligung der Stakeholder ermöglicht.

Zentrale Themen für zukünftige Entwicklungen nach dem ARF v1.5.0

Die nächsten Versionen des ARF werden sich mit folgenden Kernbereichen befassen:

  • Datenschutzrisiken & entsprechende Gegenmaßnahmen
  • Massenhafte Ausstellung & Neuerstellung von PID und Bescheinigungen
  • Wallet Unit Attestation (WUA)
  • Integrierte Offenlegungsrichtlinien
  • Nutzung von Pseudonymen zur Verbesserung des Datenschutzes

In späteren Versionen des ARF werden darüber hinaus organisatorische Identitäten und die Interoperabilität von Verifizierungsdiensten berücksichtigt.

Fazit

Die Veröffentlichung von ARF v1.5.0 stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Entwicklung der EUDI Wallet dar. Die vollständige Anpassung an die eIDAS-Verordnung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks gewährleisten eine zuverlässige, rechtswirksame und zukunftssichere digitale Identitätslösung für die Europäische Union. Unternehmen und Dienstleister im Bereich digitaler Identitäten sollten diese Entwicklungen genau verfolgen, um von den neuen Standards und Möglichkeiten zu profitieren.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen ARF-Dokumentationsseite verfügbar: EUDI Wallet ARF.

Stichworte