Was ist die eID?
Die elektronische Identifikation, bekannt als eID, ist ein digitales Authentifizierungsverfahren, das es Ihnen ermöglicht, sich sicher und verlässlich im Internet auszuweisen. Diese moderne Technologie wird durch die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises in Deutschland unterstützt. Im Kern dient die eID dazu, Ihre Identität in der digitalen Welt zu bestätigen und somit den Zugang zu einer Vielzahl von Online-Diensten zu erleichtern. Die eID-Technologie basiert auf höchst sicheren kryptographischen Verfahren, die sicherstellen, dass Ihre persönlichen Informationen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dienstanbieter übermittelt werden. Die Nutzung dieser digitalen Identifikation fördert nicht nur die Sicherheit im Internet, sondern steigert auch die Effizienz bei der Verwaltung Ihrer Identifikationsdaten sowie die Nutzung von Regierungs- und Verwaltungsdiensten, die zunehmend online angeboten werden.
Was hat die eID mit der EUDI-Wallet zu tun?
Die eID ist eng mit der EUDI-Wallet verbunden, einem europaweiten Projekt, das die digitale Identifikation harmonisieren und vereinfachen soll. Die EUDI-Wallet (European Digital Identity Wallet) ermöglicht es Ihnen, diverse Arten von Identifikationsnachweisen in einer digitalen Brieftasche zu speichern, darunter auch Ihre eID. Diese Wallet dient nicht nur als digitale Identifikationsplattform, sondern auch als Werkzeug zur Interaktion mit verschiedenen Serviceanbietern innerhalb der Europäischen Union. Die Integration der eID in die EUDI-Wallet zielt darauf ab, Ihnen einen schnellen, sicheren und benutzerfreundlichen Zugang zu grenzüberschreitenden Dienstleistungen zu bieten. Diese digitale Infrastruktur fördert nicht nur den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer Informationen, sondern erleichtert auch die Verwaltung und den Zugriff auf persönliche Daten. Im Wesentlichen bietet die EUDI-Wallet eine nahtlose und interoperable Lösung für digitale Identität und Authentifizierung auf europäischer Ebene, was die eID zu einem entscheidenden Bestandteil dieser digitalen Transformation macht.
Wenden Sie sich an unsere Lösungsexpert:innen, um zu erfahren, wie Sie mit unseren drei Arten von eIDAS-konformen elektronischen Signaturen und Stempeln Ihre digitalen Transaktionen über alle Ihre Dokumente hinweg einfach, konform und ohne Einbußen bei der Umstellung sichern können.
Wie bekomme ich eine eID?
Als deutsche Staatsbürger:innen ist die eID automatisch im Personalausweis inkludiert (wenn Ihr Ausweis nach dem 15. Juli 2017 ausgestellt wurde).
Um als nicht-deutsche:r EU-Bürger:in eine eID zu erhalten, müssen Sie die eID-Karte beantragen, die speziell für Personen ohne deutschen Wohnsitz konzipiert ist. Der Prozess zur Beantragung dieser Karte erfordert einige wichtige Schritte. Zuerst sollten Sie sich an die zuständige deutsche Auslandsvertretung wenden, um Ihren Antrag zu stellen. Für die Beantragung selbst benötigen Sie verschiedene Dokumente, darunter einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Während des Beantragungsprozesses werden auch Ihre biometrischen Daten erfasst und Ihre Wohnadresse gespeichert, um die Sicherheit und Authentifizierung zu gewährleisten.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Ihre Angaben korrekt sind, um Verzögerungen im Prozess zu vermeiden. Nachdem der Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihre eID-Karte, die mit einer spezifischen PIN gesichert ist, um einen sicheren Zugang zu digitalen Diensten zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, ob mein Personalausweis eID hat?
Zunächst einmal ist die eID, auch als Online-Ausweisfunktion bekannt, bei allen nach dem 15. Juli 2017 ausgestellten Personalausweisen automatisch aktiviert, vorausgesetzt, Sie sind mindestens 16 Jahre alt. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, Ihre Identität sicher bei digitalen Dienstleistungen zu bestätigen, indem sie eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Dienst herstellt.
Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Ausweis die eID-Funktion besitzt, ist der Mikrochip, der auf diese Funktionalitäten programmiert ist. Dieser Chip enthält Ihre personenbezogenen Daten sicher und ermöglicht die verschlüsselte Übertragung dieser Informationen zu autorisierten Online-Diensten.

Ein weiteres Anzeichen könnte der Erhalt einer Informationsbroschüre oder eines Sicherheitssetups sein, das mit Ihrem Ausweis geliefert wurde, was typisch für neuere Ausweise ist. Sollten Sie dennoch Zweifel haben, empfiehlt es sich, die ausstellende Behörde oder das Bürgeramt zu kontaktieren, um eine definitive Bestätigung zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Personalausweis alle notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung digitaler Verwaltungsdienste erfüllt.
Wie schalte ich die Onlinefunktion meines Personalausweises frei?
Um die Onlinefunktion Ihres Personalausweises zu aktivieren, müssen Sie einige Schritte befolgen, die eine sichere und problemlose Nutzung der eID-Funktion ermöglichen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Personalausweis diese Funktion unterstützt und aktiviert ist (s. vorherigen Abschnitt).
Für die Aktivierung benötigen Sie einige technische Voraussetzungen: Ein kompatibles Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus ist die Installation der offiziellen AusweisApp2 erforderlich, die Ihnen als Schnittstelle dient, um die eID-Funktion zu verwalten und zu nutzen. Diese Anwendung ist von der Bundesregierung bereitgestellt und kostenlos erhältlich.
Sobald Sie die technischen Voraussetzungen erfüllt haben, können Sie die AusweisApp2 verwenden, um sich bei Online-Diensten auszuweisen. Folgendes sollten Sie tun:
- Öffnen Sie die App und verbinden Sie Ihren Ausweis mit Ihrem Gerät.
- Geben Sie Ihre PIN ein, die mit dem Ausweis bereitgestellt wurde.
- Folgen Sie den Anweisungen in der App, um alle notwendigen Einstellungen vorzunehmen und den Identifizierungsprozess durchzuführen.
Sollten Sie beim Einrichten oder Aktivieren auf Probleme stoßen, steht Ihnen das Behörden-Supportsystem oder technischer Kundendienst zur Verfügung, der Sie bei der Einrichtung Ihrer eID unterstützen kann. Durch die Nutzung dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu zahlreichen digitalen Diensten in einer sicheren Online-Umgebung.
Füllen Sie das Formular aus, um von einem unserer Lösungsexperten kontaktiert zu werden.
Diese Kontaktaufnahme bietet Ihnen die Gelegenheit :
- Herauszufinden, wie wir Ihre Erwartungen, Ihre Problematik und Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen können.
- Entdecken Sie die Vorteile unserer Lösungen und die Vorteile, die Sie je nach Anwendungsfall gewinnen würden.
- Kundenfeedback und Fallbeispiele von ähnlichen Unternehmen zu erhalten, die unsere Lösungen integriert haben.
- Eine persönliche Demo vereinbaren, bei der Sie sich davon überzeugen können, wie unsere Lösungen reibungslosen Ablauf, Sicherheit und Compliance miteinander verbinden.
Wenn Sie Unterstützung für eines unserer Produkte suchen, wenden Sie sich bitte an Ihren Handelsvertreter oder besuchen Sie unsere Seiten zum Technischen Support.